Es handelt sich um drei übereinander gestapelte Vulkane: Komitake an der Basis, Ko-Fuji in der Mitte und Shin-Fuji an der Spitze. Die jüngste Schicht ist das, was Sie heute sehen.
Von alten Mythen bis hin zu modernen Rekorden - hier finden Sie alles Merkwürdige, Wunderbare und Beeindruckende über Japans berühmtesten Berg.
Sie haben ihn auf Postkarten, Gemälden und Instagram gesehen - aber der Fuji ist mehr als nur eine malerische Kulisse. Er ist eine kulturelle Ikone, ein heiliges Symbol und einer der geologisch faszinierendsten Vulkane des Planeten. Die Einheimischen verehren ihn. Künstler sind davon besessen. Bergsteiger bezwingen ihn. Und im Frühling umrahmen die Kirschblüten den Ort wie eine lebende Leinwand. Ganz gleich, ob Sie ihn erwandern, fotografieren oder einfach nur aus der Ferne bewundern wollen - wenn Sie die Geschichten hinter diesem Berg kennen, werden Sie ihn anders sehen.
Bevor Sie sich also auf den Weg machen, finden Sie hier noch ein paar wissenswerte Informationen, die Sie beim Abendessen einwerfen sollten - oder über die Sie bei Ihrem Besuch einfach nur lächeln können:
Das bedeutet, dass er über Tausende von Jahren aus Schichten von Lava und Asche entstanden ist.
Obwohl der Berg Fuji zuletzt 1707 ausgebrochen ist, besteht die Möglichkeit eines weiteren Ausbruchs und er wird genau beobachtet.
Die meisten Menschen wandern zwischen Juli und Anfang September. Außerhalb dieser Zeit ist das Wandern aufgrund der rauen Wetterbedingungen gefährlich.
Anerkannt für seine kulturelle, spirituelle und künstlerische Bedeutung.
Oben befindet sich ein funktionierender Briefkasten, über den Sie Postkarten verschicken können.
Er ist nicht nur der höchste Berg des Landes, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der spirituellen Geschichte Japans. Seit über tausend Jahren ist er ein heiliger Ort, der Pilger, Dichter und Maler gleichermaßen anzieht. Er ist auf der Währung abgebildet, wird in der Literatur gefeiert und ist als nationales Kulturgut geschützt. Auch heute noch betrachten manche Menschen die Besteigung des Berges als eine spirituelle Reise.
Warum es kulturell unbezahlbar ist:
Sie müssen ihn nicht besteigen, um ihn zu schätzen. Hier sind fünf unvergessliche Möglichkeiten, den Zauber des Fuji zu erleben - ganz ohne Wanderschuhe.
Im Winter spiegelt sich der Fuji perfekt im eisigen Yamanakako-See.
Ja, es ist ein Stratovulkan - und er gilt immer noch als aktiv, obwohl der letzte Ausbruch 1707 stattfand.
An einem klaren Tag, ja! Hohe Gebäude und Aussichtsplattformen bieten eine weite Aussicht, besonders im Winter.
"San" ist eine respektvolle Nachsilbe, wie "Herr" auf Japanisch. Fuji-san bedeutet wörtlich übersetzt "Herr. Fuji."
Der Winter und der frühe Frühling bieten den klarsten Himmel. Der Sommer ist trüb, aber ideal zum Klettern.
Viele! Man sagt, er sei in einer einzigen Nacht entstanden. Ein anderer sagt, unsterbliche Wesen leben auf ihrem Höhepunkt.
Fuji Highlights-Tour
Geführte Tour zum Fuji mit Schifffahrt auf dem Ashi-See und Hakone-Seilbahn
Geführte Tour zum Fuji mit Schifffahrt, Trommelshow und Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug
Fuji und Hakone-Tagestour mit mehrsprachigem Reiseleiter und Transfers im Deluxe-Reisebus mit Klimaanlage
Geführte Fuji-Tagestour mit Kawaguchi-See und Yamanaka-See
Fuji, Ashi-See und Big Buddha: Tagestour mit englischem/spanischen Reiseleiter